normieren

normieren

* * *

nor|mie|ren [nɔr'mi:rən] <tr.; hat:
a) nach einem einheitlichen Schema, in einer bestimmten Weise festlegen:
nicht alle Arbeiten lassen sich normieren; in der Erziehung kann man nichts normieren.
Syn.: einheitlich regeln, vereinheitlichen.
b) normen:
Formate normieren; normierte Größen.
Syn.: festlegen, festsetzen, regeln, vereinheitlichen.

* * *

nor|mie|ren 〈V. tr.; hat〉 = normen [<frz. normer]

* * *

nor|mie|ren <sw. V.; hat [frz. normer < lat. normare = korrekt einrichten] (bildungsspr.):
a) nach einem einheitlichen Schema, in einer bestimmten Weise festlegen;
b) normen:
normierte Größen.

* * *

nor|mie|ren <sw. V.; hat [frz. normer < lat. normare = korrekt einrichten] (bildungsspr.): a) nach einem einheitlichen Schema, in einer bestimmten Weise festlegen: in der Erziehung kann man nichts n.; Ü ich bin da zu sehr normiert, nur noch daheim in meinen ineinander verhakten Tätigkeiten (Mayröcker, Herzzerreißende 85); b) normen: die Schreibung bestimmter Termini n.; normierte Größen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Normieren — (lat.), regeln, als Norm festsetzen; auch als Norm gelten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Normieren — (lat.), regeln; anordnen, vorschreiben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • normieren — V. (Aufbaustufe) etw. nach einer bestimmten Norm gestalten Synonyme: bestimmen, festlegen, festsetzen, regeln, standardisieren, vereinheitlichen, reglementieren (geh.), normen Beispiel: Bei den Teilsystemen werden normierte Größen verwendet …   Extremes Deutsch

  • Normieren — Normierung bezeichnet allgemein als Substantivierung von normieren im Sinne von „vereinheitlichen“ siehe Normung. in Mathematik und Technik die Normalisierung (Mathematik) einer Größe auf einen ausgewählten Wert. die Schaffung einer Rechtsnorm… …   Deutsch Wikipedia

  • normieren — nor·mie·ren; normierte, hat normiert; [Vt] etwas normieren ≈ ↑normen (1) || hierzu Nor·mie·rung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • normieren — Norm »Richtschnur, Regel, Maßstab; ‹Leistungs›soll; sittliches Gebot oder Verbot als Grundlage der Rechtsordnung; Größenanweisung (für die Technik)«: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit (mhd. norme) aus lat. norma »Winkelmaß; Richtschnur, Regel,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • normieren — bestimmen, eichen, festlegen, festsetzen, regeln, standardisieren, vereinheitlichen; (bildungsspr.): kanonisieren; (bildungsspr., oft abwertend): reglementieren; (bildungsspr., Fachspr.): typisieren; (Fachspr.): normen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • normieren — nor|mie|ren 〈V.〉 als Norm (1, 2) od. nach einer Norm festlegen, einheitlich festsetzen; oV …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • normieren — nor|mie|ren <aus gleichbed. fr. normer, dies aus lat. normare »nach dem Winkelmaß abmessen; gehörig einrichten«>: a) vereinheitlichen, nach einem einheitlichen Schema, in einer bestimmten Weise festlegen, regeln; b) svw. ↑normen …   Das große Fremdwörterbuch

  • normieren — nor|mie|ren (normgerecht gestalten) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”